Willkommen

in der magischen Welt der Levač Weinberge

Philosophie

Lastar (grüner Trieb) ist die Grundlage unserer Philosophie, und das ist die Fruchtbarkeit.

Echte Weinkenner wissen, wie natürliche Bedingungen die Weinkomponenten beeinflussen können. Der mit Sand und Lehm gefüllte Boden, bei dem drei verschiedene Winde aus dem Gledić und Juhor Gebirge sich abwechseln, macht die Jungpflanzen auf jeder Parzelle einzigartig, und genau diese Vielfalt macht die Levač Weinberge so authentisch. Der Einsatz moderner Technologien bei der Verarbeitung und Vinifizierung steht im absoluten Dienst der Trauben, so dass die Weine immer ihr Terroir zeigen.

Ausnahmslos zeigen die Weine des Weinguts Lastar in jedem Glas die Macht und den Reichtum der Levač Weinberge. Die von den Bergen geschützten und von der Sonne bedeckten Weinberge geben die Kraft und Beständigkeit des Erlebens der Realität im Raum. Einst führte hier der Hauptverkehrsweg des Balkans, die Belgrad-Konstantinopel Strasse, und heute breitet sich hier die Philosophie von Lastar über die Felder und die Strassen hinaus.

Geografischer Ursprung

Ein reiches und einzigartiges Terroir beeinflusst die Besonderheit unserer Weine und stellt eine Inspiration für jede neue Flasche dar.

Das Juhor Gebirge, das sich östlich von unseren Weinbergen befindet, bietet ein kühleres Klima als der Rest der Levač Weinberge. Andererseits sorgt eine hervorragende Exposition für einen hohen Grad an Sonnenschein den ganzen Tag über, während die Neigung des Geländes einen konstanten Luftstrom, der sich günstig auf das Mikroklima im Inneren der Ranken auswirkt, bietet. Der hohe Tongehalt des Bodens bringt Mineralität und eine breite Palette von duftenden Materien hervor, und das Bodenprofil - bis zu eine Tiefe von 7 Metern - enthält 5 verschiedene Schichten. Dieser fruchtbare Boden besteht aus tonartiger Oberfläche, den Schichten des klaren Sandes und denjenigen, in denen Carbonat in größerem Ausmaß vorhanden ist.

Die Weinberge

Hanglage und zahme Natur haben uns hervorragende Bedingungen für den Anbau von Weinreben geboten.

Am Weingut Lastar begann die Geschichte des Weins genau dort, wo sie in der Regel beginnen sollte: im Weinberg selbst. Lastar hat derzeit 26 ha, mit einer Tendenz zur Expansion in der kommenden Periode. Es befindet sich im Landstrich Gaj im Gebiet des Dorfs Sekurič auf einer Höhe von 300m über dem Meeresspiegel.

Über die Qualität des Weins haben wir schon zu Beginn des Produktionsprozesses nachgedacht und daher für die Aufzucht der Jungpflanzen die in Frankreich hergestellten Weinstöcke bester Qualität verwendet. Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl geeigneter Substrate und Klone gelegt und je nach Parzelle und Sorte verschiedene verwendet, um die Qualität und Einzigartigkeit des Levač Weinberge bestmöglich darzustellen. Neben Tradition und Qualität hat das Weingut Lastar neben jungen Weinreben auch alte, noch im Jahr 1976 erbaute, Weinberge (Pinot Noir und Riesling).

Das Weingut Lastar ist bestrebt, qualitativ hochwertigste Weine herzustellen.

Für beste Ergebnisse wenden wir die Reduzierung und eine strenge Ertragskontrolle sowohl durch Quantität als auch durch Qualität an. Wir versuchen, niedrige Erträg aufrechtzuerhalten, was eine Menge menschlicher Arbeit erfordert, um die notwendigen Prozesse zeitnah durchzuführen (Rebschnitt, Jäten, Entlauben, Ausgeizen und Ausdünnen der Trauben und schließlich die Qualitätsweinlese).

Um die Zerstörung des Ertrags zu verhindern, können wir mit Hilfe einer im Weinberg installierten Wetterstation die Parameter der Wetterbedingungen und die Möglichkeit des Auftretens von Krankheiten und Schädlingen der Reben genau verfolgen.

Zurück zu den Wurzeln

Wie alles begann ...

Das Pendel auf der Uhr des Großvaters schwingt im Zeittakt, während die Weintropfen die Seele hinuntergleiten...

Durch das Fenster seines schön eingreichteten Hauses sehe ich mir die umliegenden Hügel, die sandigen verlassenen Weinberge am Fuße des Juhor Gebirges an und entdecke die Schönheit der Heimat, die in meinem Gedächtnis ungerechterweise verblasst war. Diese Schönheit hat mich oft in den Gartenhof meines Großvaters zurückgeführt, zu dem Klang des Kübels, der im Brunnen plätschert, dem Geruch von Quitte, den unumgänglichen Weinfässern im Keller, wo wir uns als Kinder vor der Prügel versteckt haben...

Die Kirchenglocken höre ich als Gottes Botschaft und das Flüstern des Himmels als Zeichen, dass ich Großvaters grüne Triebe als den fruchtbarsten Teil der Rebe in Wein übergießen soll. Alles begann mit den Gefühlen im Gartenhof voller Erinnerungen.

Der Wunsch, das Land wiederzubeleben, begann spontan und ohne großen Plan.

Ich fing an mit dem Hof ​​und dem kleinen Kirmespferd, meines Onkels Spiridon, ich kratzte die Spinnweben von den Kupfertöpfen ab, polierte den Wagen, in dem die Urgroßmutter Selena den Großvater schob, und in dem Jahrzehnte danach Weinflaschen vor dem Tor zum Verkauf angeboten wurden.

Jeden Samstag schwebten wir in Erinnerungen, die bestehenden zu beleben und uns in das verlassene Land in der Nähe des Hauses meines Großvaters neu zu verlieben. Die Spaziergänge wurden immer länger, und der Wunsch, hier etwas anzufangen wurde immer stärker, sogar der Nachbarshof eröffnete die Möglichkeit für einen neuen Traum.

Von der ersten gekauften Parzelle zum ersten Wein vergingen 10 Jahre harter Arbeit, der Strategie, regnerischer Monate, des Hagels, der die Rebe zerschlug... Mit einem großen Team von exzellenten, jungen Enthusiasten und Experten, kamen wir dann auch zum ersten Abfüllen und internationalen Auszeichnungen.

Wie bereits gesagt, alles begann sehr spontan und aus Liebe. Ich habe keine Weinbau-Herkunft im Blut, aber jetzt habe ich etwas was wichtiger ist, die Liebe und die Leidenschaft, die ich mit Ihnen teile, und was am wichtigsten ist: den Wein!

Zum Wohl!

OBEN