Im Atar des Dorfes Sekurič in der Richtung nach Gaj zwischen dem Gebirge Juhor im Osten und dem Gebige Gledić im Westen liegen unsere Weinberge auf 300-330m über dem Meeresspiegel auf einem Grundstück, das eine Art von smonica ist, ein Boden, der an Lehm reich ist. In bestimmten Teilen der Lokalität finden wir auch Böden mit einem größeren Anteil an feinerem und gröberem Sand und in allen 5 Bodenschichten sind Kalksteinablagerungen zu finden, die bei der Ausgrabung von Proben in einer Tiefe von 7 Metern beobachtet wurden. Die Vielfalt der Bodenzusammensetzung, unterstützt durch Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht während der Reifezeit, trägt zur Entwicklung einer breiten Palette aromatischer Substanzen in den Trauben bei.
Das Gebirge Juhor, das östlich von unseren Weinbergen liegt, sorgt im Vergleich zum Rest des Weinbergs Levački für ein etwas kühleres Klima. Auf der anderen Seite ermöglicht die hervorragende Belichtung eine hohe Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über und die Neigung des Geländes sorgt für eine konstante Luftzirkulation, was sich positiv auf das Mikroklima innerhalb der Plantagen auswirkt.
Das Weingut Lastar hat auf 32 Hektar Land acht verschiedene Sorten von Trauben und zwar: Chardonnay, Tamjanika, Sauvignon Blanc, Viognier, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Besonderes Aufmerksamkeit haben wir auf die Auswahl geeigneter Unterlagen und Klone je nach Parzelle und Sorte gelegt. Wir haben mehrere verschiedene Sorten verwendet und haben versucht, die Qualität und Einzigartigkeit des Weinbergs Levački bestmöglich darzustellen. Der Großteil des Pflanzmaterials wurde aus Frankreich importiert und stellt eines der Ergebnisse der Zusammenarbeit des Weinguts Lastar mit internationalen und inländischen Experten auf dem Gebiet der Weinherstellung und des Weinbaus dar.
Als ein Beweis der Tradition und Qualität verfügt das Weingut Lastar neben jungen Anpflanzungen auch über alte Weinberge der Sorte Pinot Noir, die 1976 gepflanzt wurde.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wenden wir eine Reduzierung und eine strenge Ertragskontrolle sowohl in Bezug auf Quantität als auch Qualität an. Wir versuchen, die Erträge niedrig zu halten, was viel manuelle Arbeit erfordert, um die notwendigen Prozesse rechtzeitig durchzuführen (Beschneidung, Behandlung, Entlaubung, Traubenausdünnung und schließlich eine hochwertige Ernte).
Zum Schutz der Weinberge nutzen wir die im Weingut installierte Wetterstation und überwachen mit minimalem Eingriff mit chemischen Mitteln die Parameter des Wetterzustands und die Möglichkeit des Auftretens von Krankheiten der Reben und Schädlingen, die durch ihre Veränderung verursacht werden.
Das reiche und einzigartige Terroir hilft uns, Trauben von höchster Qualität zu produzieren, was das Wichtigste bei der Herstellung von Qualitätsweinen ist. Ohne hochwertige Ausrüstung und den richtigen Einsatz moderner Technologien ist es jedoch unmöglich, Qualitätsweine zu produzieren.
Genau aus diesem Grund haben wir von Anfang an versucht, mit den bedeutendsten internationalen Herstellern von Weinbaugeräten und Weinbauausrüstung zusammenzuarbeiten.Auch die Architektur des für die Weinproduktion vorgesehenen Teils der Anlage ist so ausgelegt, dass bei der Verarbeitung bei minimalem Einsatz von Pumpen die Schwerkraft maximal ausgenutzt wird, um den freien Fall des Jungweins zu ermöglichen, das heißt, von der ersten Ebene, wo die Verarbeitung der Trauben beginnt, bis zur letzten Ebene, wo die Abfüllung des Endprodukts erfolgt.
Neben den Edelstahlgefäßen, die für die Fermentation, Reifung und Vorbereitung des Weins für die Abfüllung bestimmt sind, ist die Barik-Halle ein wichtiger Teil des Weinguts, in der die Fässer der bedeutendsten französischen Produzenten im Vordergrund stehen. Durch die richtige Wahl des Volumens, der Eichenart und des Brenngrads der Fässer gleichen wir den Einfluss des Holzes im Wein aus, denn unser Ziel ist es, die Identität des Levač zu bewahren.